"Viele kleine Leute an vielen kleinen Orten, die viele kleine Schritte tun, können das Gesicht der Welt verändern."
(Afrikanisches Sprichwort)

Spenden/Jahresbericht

So werden Sie Spender

Ihre Spende macht den Unterschied.

Jeder Beitrag hilft - ob groß oder klein.

Wir nehmen

  • Kleidung bis Größe 164
  • Schuhe
  • Bettwäsche
  • Spielsachen (keine Kuscheltiere)
  • Kinderwagen
  • Autositze (unfallfrei)
  • Kinder- und Jugendräder
  • Kinder- und Jugendbetten
  • Bücher (neue Rechtschreibung)
  • Bastelmaterialien

CD's sind leider nicht mehr zeitgemäß.


Für alle Spenden gilt

  • einwandfreier Zustand
  • gewaschen
  • sauber
  • nicht reparaturbedürftig

Man kann einfach überlegen, ob das eigene Kind es so benutzen könnte, dann passt es auch für andere Kinder.


Geldspenden

Für Geldspenden nutzen Sie bitte folgende Bankverbindung:

Frankfurter Volksbank Rhein - Main
Kontoinhaber: MainKinderKram e.V.
IBAN: DE 74 5019 0000 4102 4280 43

Natürlich können wir auf Ihren Wunsch eine Spendenquittung zusenden.
 


Unsere Spender

Unser Dank gilt auch den vielen Spendern, die hier nicht persönlich genannt wurden. Nur mit eurer Unterstützung kann Kindern und Familien in Not geholfen werden.


Insbesondere bedanken wir uns bei der Max-Planck-Schule

Seit 2012 werden wir regelmäßig mit dem großen Erlös des jährlichen Weihnachtsbasars bedacht. Wir freuen uns riesig über diese außerordentliche Anerkennung unserer Arbeit. An dieser Stelle also noch einmal ein ganz großes Dankeschön an alle Schülerinnen, Schüler, Lehrer und Eltern, die mit Ihrem großem Einsatz den Basar zu einem solchen Erfolg machen.


  • Univativ GmbH
  • Kunden von Kaufland Rüsselsheim
  • Guttempler Landesverband Hessen e.V.
  • Fa. Ihlenfeld
  • Fa. Dambmann
  • Fa. Wießner
  • VarioPark GmbH
  • Fraport AG
  • gewobau Rüsselsheim
  • dm Drogerie Rüsselsheim
  • Max-Planck-Schule Rüsselsheim
  • Fa. Rudolf Fritz, Rüsselsheim
  • Fa. Willi Schildge, Rüsselsheim
  • Fa. Europcar, Rüsselsheim
  • Fa. Medifit Rüsselsheim
  • Städteservice/Flohmarkt
  • Kosmetikstudio Grothe
  • Sparda Bank
  • Lions Damen
  • Volksbank Rüsselsheim
  • Stadtwerke Rüsselsheim
  • Bundeswehr Hessentagsspende
  • Stern
  • Fa. TNT
  • Fa. Finder GmbH
  • Fr. Hauf
  • DHL Airport
  • 4flow AG
  • Krombacher Brauerei
  • Skiclub Bauschheim
  • bejulo GmbH
  • Frankfurter Volksbank Rhein/Main
  • Fa. Merck
  • Haarstübchen Heike Speidel
  • Firma Seibert, Wirtschaftsberatung Darmstadt


Jahresbericht 2023

Die Päckchen-Aktion von MainKinderKram e.V. war auch im 16. Jahr erfolgreich. Die Zahl der Familien die Hilfe benötigen bleibt weiterhin sehr hoch. Mehr als 250 Wünsche wurden auch im 16. Jahr bei der Päckchen Aktion von MainKinderKram schnell und erfolgreich vermittelt und als Geschenke liebevoll ausgesucht und verpackt, eingesammelt und über das Jugendamt verteilt. Die Hilfsbereitschaft der Rüsselsheimer ist auch im diesem Jahr ungebrochen. Unzählige Familien und Geschäftsleute haben wieder bei dieser Aktion, Weihnachtspäckchen für Kinder aus bedürften Familien zu packen, mitgemacht. In Zusammenarbeit mit dem Rüsselsheimer Jugendamt konnte der Verein MainKinderKram die Kinder und Jugendliche mit liebevoll ausgesuchten und verpackten Präsenten bedenken. Von der Puppe, über das Buch, Gesellschaftsspiele, Lego, Bastelmaterial, Sportartikel, Einkaufsgutscheine, haben die Spender teilweise ganz konkrete Tipps erhalten, was sich die Kinder von 1 bis 17 Jahren besonders wünschen.

Auch im 16. Jahr sind die Ehrenamtlichen vom Verein MainKinderKram e.V. von der breiten Unterstützung in der Rüsselsheimer Bevölkerung überwältigt. Der Verein MainKinderKram dankt allen Spendern für dieses tolle Engagement.

Im Jahr 2023 ist die Zahl der Rüsselsheimer Familien, die von MainKinderKram unterstützt werden auch durch die vielen ukrainischen Familien und die wachsende Anzahl von hilfsbedürftigen Asylbewerbern zu spüren und wir statten diese Kinder mit unseren Mitteln aus. Einige Familien benötigen glücklicherweise keine Unterstützung mehr, dafür kommen viele neue Familien hinzu.

Wie in den vergangenen Jahren gibt es nach wie vor einen großen Bedarf an Betten, Lattenrosten, Matratzen und Schränke. Fahrräder, Laufräder, Dreiräder, Roller, Kinderwagen, und  auch Bettwäsche und Sportkleidung werden sehr stark nachgefragt. Hier können wir den Bedarf nicht immer erfüllen. Die Fahrräder werden zum Teil auch für die Schulfahrradprüfung benötigt. Auch in 2023 wurden Kleidung, vor allem Winterkleidung und Schuhe stark nachgefragt. Heiß begehrt sind Spielsachen und Bastel- und Schulmaterial Glücklicherweise ist die Spendenbereitschaft der Rüsselsheimer Bürger unvermindert hoch und es wurden sehr viele Sachspenden gebracht. Trotzdem mussten wir im September einen Aufruf für Winterkleidung, Betten und Schreibtische starten, da unser Bestand nicht mehr ausreichend war. In diesem Jahr kamen wiederholt kurzfristig die Nachfragen nach Lebensmittelgutscheine durch das Jugendamt.

Wir finanzierten weiterhin Vereinsmitgliedschaften und Klassenfahrten, wenn das Bildungspaket nicht greift. Oster- und Sommerfreizeiten werden nach wie vor mitfinanziert. Das Angebot zur Übernahme von Nachhilfe läuft weiter, da das Bildungspaket nicht ausreichend ist.

Für alle finanziellen Unterstützungsangebote gilt nach wie vor der Grundsatz, dass es keine andere Möglichkeit der Finanzierung geben darf und der Bedarf über das Jugendamt angefragt wird. Dies wird in allen Fällen überprüft.

Wir freuen uns riesig über diese außerordentliche Anerkennung unserer Arbeit. Auch dieses Jahr haben wir in Folge am jährlichen Weihnachtsbasar der Max-Planck-Schule mitgemacht und werden zum 11. Mal in Folge mit bedacht.

Das Team von MainKinderKram bedankt sich sehr bei allen Spendern und allen Helfern für die großartige Unterstützung.